Hilfe bei der Erstellung des Stundenplans
Stundenplanerstellung
Damit der Einstieg in die Erstellung des ersten Stundenplanes leichter fällt, haben wir hier ein paar Hilfestellungen bereit gestellt.
Zunächst ist es wichtig, sich mit dem ersten Studienjahr auseinander zu setzen, also den ersten beiden Semestern, in denen die Sprachpraxis- und die Basismodule absolviert werden sollten. Allgemeine und für Kern- und Erängzungsfächler spezifische Informationen gibt es hier.
Da die Belegung der Veranstaltungen ausschließlich über das HIS:LSF erfolgt, gibt es hier eine Anleitung zur Belegung von Kursen. Wer zuerst noch seine Uni-Kennung freischalten muss, klickt bitte hier drauf.
Bei der Belegung der Veranstaltungen sollte man sich vorher mit den unterschiedlichen Belegungsfristen auseinander setzen, in denen Kurse belegt werden können. Diese sind, wie auch Kursbeschreibungen, Termine etc., immer in der Detailansicht der einzelnen Kurse zu finden. Es muss immer darauf geachtet werden, ob der richtige Studiengang auch aktiviert ist!
Es fällt oft leichter, sich Kurse für den Stundenplan über den Button "vormerken" in der selbst gewählten Konstellation erst einmal anzuschauen (wichtig ist hier den Stundenplan zu speichern), ehe man die Kurse dann auch belegt. So vermeidet man Fehlbuchungen oder Terminüberschneidungen.
Wer dennoch Schwierigkeiten bei der Erstellung des Stundenplans hat, sollte unbeding ein Orientierungstutorium besuchen.